Der erste Schritt ist die Kontaktaufnahme. Am besten erreichen Sie mich per Email oder telefonisch. Wir vereinbaren einen Termin für ein Erstgespräch. Nach einem ersten Kennenlernen (prozessuale Anamnese) nützen wir die erste Einheit für das Festlegen der nächsten Schritte (Klärung von Erwartungen/Zielen, zeitlicher Rahmen etc.) und für ein besseres Erfassen Ihrer Situation.
In den nächsten Stunden arbeiten wir gemeinsam an einer Erweiterung ihres Handlungsspielraums und an besseren Bewältigungsstrategien auf einer Basis von geänderten Einstellungen und Sichtweisen. Obwohl wir stets im „Hier und Jetzt“ verankert bleiben, werfen wir natürlich immer wieder einen Blick auf biographische Entwicklungen, damit Sie Ihre gegenwärtige Lage besser einordnen können und neue, passende Lösungsansätzen erarbeiten können.
Einen genau vorgegebenen Ablauf einer Stunde gibt es nicht – kein Schema XY. Die Integrative Therapie arbeitet „phänomenologisch“, d.h. wir greifen die Themen auf, die sich in den Vordergrund drängen und sich auftun.
Ihre Anliegen bearbeiten wir entweder im Gespräch oder mithilfe kreativer Medien und Techniken (Schreiben, Symbole, Rollenwechsel, Entspannungsübungen, etc.). Jede Person hat andere Zugänge zu Gedanken und Gefühlen. Sie entscheiden natürlich jederzeit, welche Übungen Sie ausprobieren möchten.
Eine psychotherapeutische Einheit (50 Minuten) kostet 80 Euro.
Kostenzuschuss durch Krankenkasse ist möglich.